Android Smartphone mit offline Spracherkennung

Die bereits von Google mitgelieferte Spracherkennung auf meinem Android Smartphone nutze ich schon seit längerem und bin damit auch recht zufrieden.

Zum Aktivieren gehen Sie in die Einstellungen (Statusleiste vom oberen Bildschirmrand ziehen und auf das Zahnrad klicken) > Sprache und Eingabe > [x] Google Spracheingabe. Bisher funktionierte die Erkennung nur mit aktiver Internetverbindung. Seit Android 4.1 haben Sie an selber Stelle auch die Möglichkeit, die erforderlichen Daten zur Spracherkennung herunterzuladen. Anschließend funktioniert die Erkennung auch ohne Internetverbindung.

Zum Starten der Spracherkennung starten Sie eine beliebige App mit Texteingabe. Halten Sie nun einen Finger auf dem Zahnrad gedrückt bis die erweiterte Auswahl angezeigt wird. Dort klicken Sie auf das Mikrofon.

Android Spracherkennung Tastatur

Ab sofort wird das Mikrofon dauerhaft neben der Leertaste eingeblendet und Sie können die Spracherkennung direkt starten.

Falls Ihnen Spracherkennung auf Ihrem Handy gefällt, sollten Sie das gleiche auch einmal auf Ihrem Computer oder Mac ausprobieren. Alle etwas längeren Texte schreibe ich inzwischen mit Dragon (Testbericht hier), inklusive diesem Artikel. Für mich gibt es keine entlastendere Hilfe bei PC-Arbeit!

5 Gedanken zu „Android Smartphone mit offline Spracherkennung“

  1. Ich habe galaxy s2 Android 4.2.1 aber die Spracherkennung fordert immer Internet-Verbindung.
    Wie kann ich die Notwendige-Datei herunterladen, damit ich auch bei Offline die Sracherkennung benutzen kann ?

  2. Hast du hier geschaut?
    Einstellungen (Statusleiste vom oberen Bildschirmrand ziehen und auf das Zahnrad klicken) > Sprache und Eingabe > Google Spracheingabe (Zahnrad) > Offline-Spracherkennung

  3. Geht nicht. Der Modus „Offline-Spracherkennung“ ist nirgendwo im Menü. Hab alles genau so gemacht wie angegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.